|  | Insbesondere bei strategischen Entscheidungen empfiehlt es sich, den Rat  eines neutralen Dritten einzuholen. Die Unternehmensbewertung umfasst hierbei  nicht nur die Analyse des jeweiligen Unternehmens, sondern berücksichtigt auch  die Branche und die konjunkturellen Entwicklungen, sowie den relevanten Markt  und die Wettbewerber des Unternehmens. Auf dieser Grundlage erfolgt schließlich  eine Plausibilisierung der Prognosen der Gesellschaft.Als Ergebnis der  Analysen erhalten Sie ein ausführliches Bewertungsgutachten, das Ihnen je nach  Bewertungsanlass einen objektivierten  Unternehmenswert, den Schiedswert oder den gewünschten Entscheidungswert  erläutert.
 Neben der in Deutschland gängigen Ertragswertmethode  wende ich auch das international dominierende „Discounted Cash Flow“ Verfahren  an. Zur überschlägigen Schätzung eines Unternehmenswertes bzw. zu seiner  Plausibilisierung gelangen schließlich auch Multiplikatorverfahren (Umsatz-oder  Gewinnmultiplikatoren) zum Einsatz.
 |  |